Geigenbaumuseum Mittenwald

Das Museum

Das Geigenbaumuseum wurde 1930 gegründet und ist seit 1960 in einem der schönsten und ältesten Häuser in Mittenwald untergebracht. Die Ausstellung zeigt das Geigenbauhandwerk und seine mittlerweile über dreihundertjährige Entwicklung, verknüpft mit der Ortsgeschichte.

Der Schwerpunkt der hochwertigen und umfangreichen Instrumentensammlung liegt auf dem barocken Mittenwalder Geigenbau. Selbstverständlich werden aber auch das 19. und 20. Jahrhundert bis zu den Werkstätten der Gegenwart präsentiert. Hör- und Riechproben, Historische Filme zum Thema Geigenbau, die historische Schauwerkstatt und Sonderausstellungen machen den Besuch abwechslungsreich.


Das Mobile Atelier

„Verzeichnis der Hausarbeiter“ – Siebdruckinterventionen von Stefan Hoffmann

vom 11.07.2025 – 09.11.2025

Die Sonderausstellung „Verzeichnis der Hausarbeiter“ präsentiert die Siebdruckinterventionen von Stefan Hoffmann. Der international renommierte Künstler gastierte im Rahmen des Mobilen Ateliers. Zeitgenössische Kunst in den Regionen zwei Monate im Geigenbaumuseum und setzte sich intensiv mit dem Spannungsfeld zwischen traditionellem Handwerk und industrieller Arbeitsteilung am Beispiel der Geschichte der Mittenwalder Heim- bzw. Hausarbeiter:innen auseinander.

Die Sonderausstellung präsentiert darüber hinaus im Wechsel Siebdruck-Arbeiten von Schüler:innen der Karwendel Grund- und Mittelschule Mittenwald, die im Zuge von mehreren Workshops mit Stefan Hoffmann entstanden sind.

Die Drucke der Schüler:innen werden wie folgt ausgestellt:

Klasse 3a:           15.07. – 03.08.2025                        

Klasse 3b:           05.08. – 24.08.2025                    

Klasse 3c:            26.08. – 14.09.2025 

Klasse 4a:           16.09. – 05.10.2025         

Klasse 4b:           07.10. – 26.10.2025       

Klasse 7a:           28.10. – 09.11.2025 

Führungen durch die Sonderausstellung finden jeden ersten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr statt. Termine:
03.08.2025
07.09.2025
05.10.2025
02.11.2025

– Regulärer Museumseintritt erforderlich.

Um telefonische Anmeldung unter 08823/2511 wird gebeten.