Mathias Kloz vulgo Lautenmacher
Viola d`amore | 1712 | (Quelle Archiv W. Z.) | ||||
Viola | 1712 | (Quelle Archiv W. Z.) | ||||
Geige | 1714 | GBM Nr.288 | ||||
Viola | 1715 | GBM Nr.304 | ||||
Viola d`amore | 1725 | Musikinstrumenten Museum Lerpzig Nr. 827 | ||||
Geige | 1727 | (Quelle Archiv W. Z.) |
Zur Zeit sind neun Instrumente mit seinen Originalzetteln, teils in Museen, teils in Privatbesitz, bekannt.
Am 4.02.1686 wurden Mathias Kloz und seiner Ehefrau Maria von seinem Schwiegervater Michael Seiz ein Haus überschrieben. Wo genau dieses Haus stand, ist nicht mehr genau festzustellen.
1717 bis 1733 lässt sich der Wohnsitz von Mathias Kloz nur durch Steuerlisten in der Hochstrasse allerdings ohne Hausnummer nachweisen.